27.11.25

Ziel in Altenholz ist die Rückkehr zum Erfolg

Am kommenden Sonnabend um 19.00 Uhr wird das Auswärtsspiel unserer Mannschaft beim TSV Altenholz angepfiffen. Nach den Punktverlusten der letzten beiden Spiele gilt es, in der Kieler Edgar-Meschkat-Halle das Ruder herumzureißen und in die Erfolgsspur zurückzukehren. Während der MTV Braunschweig an diesem Wochenende spielfrei ist, laufen die Berliner Jungfüchse mit ihrem Auswärtsspiel bei Leipzig II kaum Gefahr, Punkte an der Tabellenspitze einzubüßen.    

„Wir haben jetzt drei Punkte in zwei Spielen verloren. Eine solche Situation haben wir in den letzten Jahren nicht erlebt. Wir müssen das jetzt genau analysieren und werden sehen, wie wir damit umgehen“ schaute unser Trainer Daniel Deutsch am letzten Sonntag etwas skeptischer als sonst auf die bevorstehende Trainingswoche und die kommenden Spiele bis zum Ende der Hinrunde kurz vor Weihnachten voraus. Hatte sein Team schon in Rostock in der Schlusssekunde einen Zähler durch einen Last-Second-Gegentreffer liegengelassen, ereilte die Mannschaft im Heimspiel gegen Stralsund das gleiche Schicksal. „So etwas sorgt für Verunsicherung, die war ja schon deutlich zu spüren“ so der Trainer weiter. Wenn unser Team in Altenholz ein Erfolgserlebnis feiern will, muss diese Verunsicherung, die sich sowohl im Passspiel als auch im Abschluss auswirkt, schnellstens aus den Köpfen und den Wurfhänden der Spieler weichen. Klar, bei der Niederlage in Rostock und auch beim Unentschieden im Heimspiel gegen Stralsund war das Glück nicht gerade auf Seiten unserer Mannschaft. Glück und Pech allerdings dürften sich im Verlauf einer Saison die Waage halten. In die Situation, Punkte durch Last-Second-Gegentore abzugeben, hat sich die Mannschaft letztlich jeweils selber gebracht. Gegen Stralsund wurde das besonders deutlich, denn nach einer wahren Achterbahnfahrt im Spielverlauf sah angesichts eines fünf-Tore-Vorsprungs acht Minuten vor dem Ende alles danach aus, als seien die Punkte sicher. Auch beim 30:28 lagen alle Vorteile in den Händen unserer Spieler. Doch da war sie plötzlich, die Unsicherheit. Um schnell wieder in die Erfolgsspur zu kommen, muss das Team souveräner auftreten. Das ist sicher leichter gesagt als getan, zunächst einmal ist es wichtig, die Anzahl der einfachen technischen Fehler deutlich zu reduzieren. Die Anzahl an Fehlpässen, Stürmerfouls und anderen Ballverlusten war neben einigen verworfenen Großchancen am Ende schlichtweg zu hoch in den beiden letzten Spielen. Dazu kommen starke Formschwankungen einiger Leistungsträger. Viel Arbeit also für unser Trainerteam. Waren es im bisherigen Saisonverlauf oft die Außenspieler, die ihre Chancen nicht nutzten, kam gegen Stralsund aus dem Rückraum wenig Überzeugendes. Lukas Quedenbaum und auch Henning Stoehr dagegen performten stark und mit einer ganz starken Quote. In den Trainingseinheiten dieser Woche haben Trainerteam und Spieler viel an den Defiziten gearbeitet und die aktuelle Situation in aller Deutlichkeit angesprochen. Dass die Mannschaft deutlich besser spielen kann als zuletzt, hat sie oft genug bewiesen. In Altenholz allerdings wartet ein hungriger Gegner, der alles daransetzen wird, den Punkteabstand auf unser Team in der Tabelle zu reduzieren. Personell steht der Kader bis auf den langzeitverletzten Luca Hopfmann komplett zur Verfügung.

 

Bereits seit zehn Jahren arbeiten das „Team Handball Altenholz“ und die THW Kiel Nachwuchsleistungshandball GmbH eng in der Nachwuchsarbeit nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich zusammen. „Kräfte bündeln“ war und ist das Motto im Kieler Handball, in dem der große THW und der TSV Altenholz eng verbunden agieren. TSV-Trainer Torge Greve hat viele hungrige junge Spieler in seiner Mannschaft. Einige der jungen Akteure konnten bereits beim THW Kiel internationale Erfahrungen sammeln. Insbesondere Rückraumspieler Rasmus Ankermann taucht immer wieder im Kader von Kiels Trainer Filip Jicha auf, aber auch Ben Szilagyi und Jesse Dahmke standen schon in der Kieler Mannschaft des THW. Mit Hannes Glindermann, Linus Dahmke, Noah Schwenke und Lars Meereis hat der TSV einen durchschlagskräftigen Rückraum in seinen Reihen. Im Altenholzer Tor steht mit Tom Landgraf ein Keeper mit Eintracht-Vergangenheit. Mit 16:8 Punkten rangiert der TSV aktuell auf Rang fünf der Tabelle und würde im Falle eines Heimsieges bis auf einen Zähler an unser Team heranrücken. Unterstützt wird die Mannschaft in der Edgar-Meschkat-Halle vom Fanclub Hölle 39, der extra einen Reisebus nach Kiel gechartert hat. Vielleicht gibt diese Unterstützung der Mannschaft ein Stück der zuletzt vermissten Sicherheit, ein Auswärtssieg ließe die verbleibende Hinrunde etwas entspannter angehen.        

IMMER AKTUELL:

WEITERE NEWS