03.05.25

Meisterlicher Auswärtssieg auch im letzten Punktspiel

Auch das letzte Punktspiel der Saison hat unsere Mannschaft heute Abend sicher gewonnen. Beim Tabellendritten TuS A-H Bielefeld gelang ein 37:31 Auswärtssieg. Vor 1397 Zuschauern, darunter eine starke und stimmgewaltige Hildesheimer Fankolonie, bestimmte unser Team vor allem in der zweiten Hälfte das Spiel. Nach der ersten Halbzeit, die weitgehend ausgeglichen und mit wechselnden Führungen verlaufen war, hatte unser Team 18:15 geführt. „Ich bin heute richtig zufrieden. Die Mannschaft hat alle Unwägbarkeiten weggesteckt und war voll konzentriert darauf, auch dieses Spiel erfolgreich zu gestalten“ freute sich Daniel Deutsch nach der Schlusssirene. Nun richtet sich der Fokus voll auf das erste Aufstiegsspiel in 14 Tagen beim TV Gelnhausen.

Vor dem ersten Entscheidungsspiel schonte unser Coach die angeschlagenen Piet Möller und Petar Juric. Beide standen gar nicht erst im Kader. Für die Endabrechnung der Staffel hatte das Spiel keinerlei Bedeutung mehr, nachdem unsere Mannschaft schon seit zwei Spieltagen als Meister feststeht und nun gemeinsam mit dem TV Emsdetten um den Zweitligaaufstieg spielen wird. Im Spielverlauf verletzten sich zusätzlich Lothar von Hermanni (umgeknickt), Jakub Tonar (Prellung) und Hendrik Hanemann. „Ich gehe aber davon aus, dass alle in vierzehn Tagen wieder fit sind“ gab Trainer Daniel Deutsch schonmal vorsichtige Entwarnung. Wenn der etatmäßige Abwehrchef und der Spielmacher fehlen, schlüpft eben ein anderer flugs in deren Rolle. Jorit Reshöft bot gemeinsam mit Philipp Wäger eine starke Abwehrleistung und avancierte zudem mit insgesamt sieben Toren zum besten Feldtorschützen. „Das ist das Schöne in diesem Jahr, wir können die Ausfälle jeweils gut kompensieren“ freute sich Deutsch nach dem Spiel über die Vorstellung Reshöft’s und seiner Mannschaft, die vornehmlich in Hälfte zwei voll überzeugt hatte. In der ersten Hälfte hatte unsere Mannschaft die Partie gegen starke Bielefelder bis zum 10:7 in der 16. Minute gut im Griff, musste dann aber zunächst den Ausgleich zum 10:10 hinnehmen und geriet beim 10:11 erstmals in Rückstand. 12:10 führten die Bielefelder in der 24. Minute, das 13:12 in der 26. Minute sollte dann aber die letzte Führung der Gastgeber gewesen sein. Mit Toren von Lothar von Hermanni, Lukas Quedenbaum und Matteo Ehlers wurde aus dem Rückstand wieder eine Führung gemacht. Bis zur Halbzeit wurde diese noch auf 18:15 ausgebaut.

Zu Beginn des zweiten Abschnitts stand die Rückraumreihe mit Jorit Reshöft zwischen Matteo Ehlers und Florian Billepp auf dem Feld. Die Außenbahnen besetzten René Gruszka und Tjark Jonas, der kurz vor der Pause für den angeschlagenen Lothar von Hermanni gekommen war und ein starkes Spiel machte. Beide Teams leisteten sich kaum Fehler, auf unserer Seite wurde jede Gelegenheit zum Tempospiel genutzt. In der 39. Minute war die Führung nach einem verwandelten Siebenmeter von René Gruszka auf fünf Tore ausgebaut (25:20). Bielefelds Coach Nils Pfannenschmidt nahm jetzt eine Auszeit. Kurz danach verpasste Ehlers es völlig freistehend zum 26:21 zu treffen. Eine Minute später aber netzte er zum 26:22 sicher ein. Mit überfallartigem Umschaltspiel kamen unsere Angreifer nach Ballgewinnen immer wieder zu Toren. Vor allem deshalb konnte die Führung bis zur 48. Minute bis auf 31:24 ausgebaut werden. Als Luca Hopfmann zweimal aussichtsreich im Abschluss gescheitert war, verkürzte Bielefeld zum 26:31. Das veranlasste auch Daniel Deutsch zu einer Auszeit (50.). Drei Minuten später führte unsere Mannschaft 33:27, ehe auch Nils Pfannenschmidt erneut Gesprächsbedarf hatte. René Gruszka zeigte sich im zweiten Abschnitt insgesamt fünfmal nervenstark vom Punkt und hatte damit großen Anteil daran, dass die weiter engagierten Gastgeber bis zur Schlusssirene sicher auf Distanz gehalten wurden. Am Ende stand der 14. Auswärtssieg, der gleichbedeutend mit dem 29. Saisonerfolg ist. Am Sonnabend, dem 17. Mai startet unsere Mannschaft beim TV Gelnhausen in die Aufstiegsrunde. Anwurf dort ist um 19.30 Uhr. Der Vorverkauf für das Rückspiel am 25. Mai um 17.00 Uhr in der Volksbank Arena startet am Montag in allen Vorverkaufsstellen (Geschäftsstelle und Telco) und online über die hiApp und unsere Webseite.  

 

TuS A-H Bielefeld – HC Eintracht 31:37 (15:18)

 

HC Eintracht: Jan Wesemann, Leon Krka — Luca Hopfmann (2), Jorit Reshöft (7), Robin Müller (1), Philipp Wäger (2), Renè Gruszka (7/5), Jakub Tonar (1), Hendrik Hanemann, Lukas Quedenbaum (2), Tjark Jonas (5), Lothar von Hermanni (3/1), Moritz Schade (2), Matteo Ehlers (4), Florian Billepp (1)

 

TuS A-H Bielefeld: Dennis Doden, Bastian Raeber – Simon Strakeljahn (7), Fynn Unger (1), Jacob Broyer, Simon Vormbrock (1), Alexander Engelhardt (2), Nils Strathmeier (3), Jan Pretzewofsky (3), Alex Demerza, Jens Bechtloff (5), Dominik Waldhof, Florian Schoesse (6/1), Maximilian Nowatzki (3/1) 

 

Schiedsrichter: Paul Kijowski und Lukas Strüder

Zeitstrafen: HC Eintracht: 2 (Müller, Wäger) – TuS 5 (Strakeljahn, Pretzewofsky, Unger, Engelhardt, Bechtloff)

Siebenmeter: HC Eintracht 8/6 (von Hermanni scheitert 2 x an Doden) – TuS 5/2 (2 x Schoesse und Nowatzki scheitern an Wesemann)

Rote Karten: Keine

Zuschauer: 1397

Spielfilm: (15:18 (Hz.), 16:18, 17:18, 17:19, 17:20, 18:20, 18:21, 19:21, 19:22, 19:23 (39.), 19:24 (Auszeit TuS A-H), 20:24, 20:25, 21:25, 22:25, 22:26, 22:27, 23:27, 23:28, 24:28 (45.), 24:29, 24:30, 24:31 (48.), 25:31, 26:31 (Auszeit HC/50.), 26:32, 27:32, 27:33 (Auszeit TuS A-H/53.), 28:33, 28:34, 28:35, 29:35, 30:35, 30:36, 30:37, 31:37   

IMMER AKTUELL:

WEITERE NEWS