25.10.25

Konzentrierte Leistung und Kantersieg in Oranienburg

Mit einem glatten und ungefährdeten Start-Ziel-Sieg beim Oranienburger HC hat unsere Mannschaft heute Abend den sechsten Sieg in Folge gefeiert. Bei ihrem 39:22 (19:13) Kantersieg bot das Team vor 636 Zuschauern in der Oranienburger MBS Arena in allen Mannschaftsteilen eine konzentrierte Leistung und zeigte sich im Abschluss gegenüber den letzten Spielen deutlich verbessert. „Da war heute von Anfang an gute Energie drin“ freute sich unser Trainer nach dem Spiel. Jetzt wird der Fokus auf das Derby gegen die Sportfreunde Söhre gelegt, am Donnerstag um 19.30 Uhr treffen beide Mannschaften in der Sparkassen Arena aufeinander. Tickets für dieses Highlight gibt es im Webshop unserer Webseite und zu den Öffnungszeiten in unserer Geschäftsstelle.  

Wer kann spielen, mit welcher Aufstellung kann die Mannschaft in das Spiel gehen? Diese Fragestellung beschäftigte unser Trainerteam bis kurz vor dem Anpfiff in der Oranienburger MBS-Arena. Letztlich aber konnten Daniel Deutsch und Chris Meiser auf denselben Kader wie beim letzten Heimsieg vor einer Woche bauen, auch wenn einige Spieler unter der Woche wenig bis gar nicht trainieren konnten. Beim Anpfiff stand Jan Wesemann im Kasten, davor dirigierte Petar Juric zwischen Hendrik Hanemann, Philipp Wäger und Henning Stoehr die Abwehr. Im Angriff bildeten Wäger, Jakub Tonar und Piet Möller die Rückraumreihe. Gleich im ersten Angriff vergab Stoehr die erste Großchance. Danach wurde die Wurfquote aber sofort deutlich besser, nach dem Zwischenstand von 2:2 sorgte Philipp Wäger mit drei Treffern in Folge für das 5:2 unserer Truppe. Nachdem Hendrik Hanemann und Jakub Tonar zum 7:2 nachgelegt hatten, legte Oranienburgs Trainer Armands Uscins die grüne Karte. Unsere sehr offensive Abwehr hatte ihre Gegenspieler bis dahin fest im Griff, Oranienburgs Coach stellte seine Mannschaft neu auf die Defensivspielweise ein. Der Erfolg allerdings blieb aus, mit einem Doppelschlag sorgte Henning Stoehr jetzt für das 9:3. Stoehr war jetzt beim Gegenstoß immer wieder erfolgreich und wurde mit fünf Treffern bester Werfer der ersten Hälfte auf unserer Seite. Genau 15 Minuten waren gespielt, als Piet Möller seinen ersten Siebenmeter zum 10:3 verwandelte. Jan Wesemann war sicherer Rückhalt einer weiter gut arbeitenden Abwehr, die viele Ballgewinne zu verzeichnen hatte. Während Petar Juric eine Zeitstrafe absitzen musste, gelang den Gastgebern mit drei Toren die Ergebnisverkürzung zum 7:13. Die Partie wurde jetzt etwas ausgeglichener, unsere Mannschaft kam nicht mehr zu so vielen Gegenstößen wie zuvor, behauptete den Vorsprung aber sicher. In den Schlussminuten der ersten Hälfte ließ die Konzentration etwas nach, Florian Billepp setzte mit seinem Tor zum 19:13 den Schlusspunkt unter eine überlegen geführte erste Halbzeit. Billepp war es auch, der den ersten Treffer in Hälfte zwei markierte. Nach einem rüden Foul an Philipp Wäger hatte Oranienburgs Fabian Plaul Glück, nicht die rote Karte bekommen zu haben. Mit dem 23:13 stellte unser Kapitän wenig später die erste zehn-Tore Führung für unser Team sicher. Als Oranienburg in der 37. Minute in einer Auszeit zusammenkam, hatte unser Team einen satten 6:0 Lauf hinter sich und führte 25:13. Die Frage nach dem Sieger stellte sich längst nicht mehr. Tjark Jonas, der nach der Halbzeit in die Partie gekommen war, traf jetzt sicher von außen, so auch zum 28:15 in der 44. Minute. Drei Minuten später knallte Philipp Wäger den Ball zum 30:17 in die Maschen des Oranienburger Tores. Der Vorsprung wurde jetzt kontinuierlich weiter ausgebaut, erst in den letzten Minuten ließ die Konzentration wieder etwas nach, am Ende aber stand ein schön herausgespielter hoher Erfolg. Am kommenden Donnerstag erwartet uns nun zunächst das Derby gegen die Sportfreunde Söhre in der Sparkassen Arena. Drei Tage später folgt am Sonntag bereits das in der Schwere der Aufgabe nicht zu unterschätzende Heimspiel gegen die HSG Eider Harde.

    

Oranienburger HC – HC Eintracht 22:39 (13:19)

HC Eintracht: Jan Wesemann, Leon Krka – Piet Möller (7), Robin Müller, Péter Szmetán (2), Petar Juric, Philipp Wäger (6), Henning Stoehr (5), Jakub Tonar (2), Hendrik Hanemann (2), Lukas Quedenbaum, Luis Rodriguez (2), Tjark Jonas (5), Florian Billepp (8)

Oranienburger HC: Paul Friedrich Porath, Theo Mestrovic (2) – Eric Gerntke, Fabian Plaul (1), Daniel Miels, Nicolai Jantzen (7/1), Jim Christian Sauer, Anton Luis Wagner-Douglas (5), Christoph Lamp (1), Kevin Lux (1), Finn Ole Fritz, Ricardo Magalháes (4/1), Lucas Hartung, Alexander Florian Williams (1)   

Schiedsrichter: Mandana Khalil und Elfi Oliger

Zeitstrafen: HCE 5 (Juric, Szemtán, Rodriguez, Müller, Billepp) – OHC 4 (Lux, Gerntke, Plaul, Hartung)

Rote Karte: keine

Siebenmeter: HCE 4/4 – OHC 3/2 (Jantzen scheitert an Wesemann)

Zuschauer: 636

Spielfilm: 0:1, 1:1, 1:2, 2:2, 2:3, 2:4, 2:5, 2:6, 2:7 (Auszeit OHC/10.), 3:7, 3:8, 3:9, 3:10 (15.), 4:10, 4:11, 4:12, 5:12, 6:12, 6:13, 7:13, 7:14, 8:14, 8:15, 9:15, 9:16, 10:16, 10:17 (Auszeit HC/26.), 11:17, 11:18, 12:18, 13:18, 13:19 (HZ), 13:20, 13:21, 13:22, 13:23, 13:24,13:25 (Auszeit OHC/37.), 14:25, 14:26, 15:26, 15:27, 15:28, 16:28, 16:29, 17:29, 17:30,  18:30, 18:31, 19:31, 19:32, 19:33, 19:34, 19:35, 20:35, 20:36, 20:37, 21:37, 22:37, 22:38, 22:39      

IMMER AKTUELL:

WEITERE NEWS