08.11.25

Klarer Sieg im lange hart umkämpftem Derby

Es war ein hart umkämpftes und zeitweise auch hitziges Derby am Samstagabend in der Sparkassen Arena. Am Ende setzte sich unser Team vor 1883 Zuschauern dennoch klar mit 36:29 gegen den MTV Braunschweig durch. Mit viel Einsatz und starken Torhütern wurde der Gast in den Schlussminuten auf Distanz gebracht. Überragender Werfer auf unserer Seite war Jakub Tonar mit zwölf Treffern. Nach der ersten Hälfte hatte unsere Mannschaft 20:17 geführt, ehe die Partie Mitte der zweiten Halbzeit eng wurde und die Gäste mehrfach den Anschlusstreffer schafften.      

„Hildesheim hat verdient gewonnen, da gibt es nichts dran zu rütteln“ gratulierte MTV-Coach Volker Mudrow nach dem Schlusspfiff fair. Die Partie zwischen den Jungfüchsen aus Berlin und dem EHV Aue war schon beendet, als das Derby angepfiffen wurde. Die Berliner setzten sich mit 32:29 gegen die Erzgebirgler durch. Damit war klar, einen neuen Tabellenführer würde es in der Staffel Nord-Ost am elften Spieltag nicht geben. Nach dem Derbyerfolg bleibt unser Team den Berlinern auf den Fersen. Der Deutsche Handball Bund hatte angesichts der Bedeutung und Brisanz des Derbys aus seinem Schiedsrichter Elite-Kader das Erstligaspann Martin Thöne und Marijo Zupanovic in die Sparkassen Arena geschickt. Unser Team ging mit der Rückraumreihe Piet Möller, Philipp Wäger und Jakub Tonar in die Partie, zwischen den Pfosten begann auf unserer Seite Leon Krka, sein Gegenüber war der junge Eike Engelbrecht Daniel Deutsch vertraute seinem gewohnten Abwehrzentrum mit Petar Juric zwischen Hendrik Hanemann, Henning Stoehr und Mannschaftskapitän Wäger. Braunschweig setzte erwartungsgemäß sofort auf den siebten Feldspieler, hatte mit Milan Mazic und Niklas Wolters zwei bullige Kreisläufer im Angriff, die unseren schnellfüßigem Abwehrverband stark beschäftigten. Unser Team begann mit starker Defensive und Ballgewinnen. Die Folge war eine 6:3 Führung nach sechs Minuten, als Braunschweigs Coach sein Team in der ersten Auszeit zusammenrief. Wenig später war die Führung zum 8:3 ausgebaut. Philipp Wäger und Jakub Tonar zeichneten sich als Torschützen aus, die Abwehr fing immer wieder Bälle des MTV ab. Was durchkam parierte Leon Krka in dieser Phase. Nach einer Viertelstunde hieß es 11:7 aus unserer Sicht, Braunschweig hatte jetzt die Gangart in der Abwehr verschärft, versuchte mit rüden Fouls den Schwung unserer Truppe zu bremsen, was mit Zeitstrafen bestraft wurde. Mudrow, der kurz vor der Pause selber eine Zeitstrafe kassierte, setzte im Verlauf der ersten Hälfte alle seine drei Torhüter ein. Das Torhüterduell aber gewann Leon Krka in Hälfte eins. Auch wenn es zwischenzeitlich 13:8 hieß, das Spiel blieb hart und schnell. Braunschweig hielt voll dagegen, fing sich aber immer wieder Tore ins eigene verwaiste Tor. Henning Stoehr und Philipp Wäger zielten mehrfach richtig. In der 23. Minute streckte Milan Mazic Piet Möller ungestraft nieder. In der 25. Minute sah Braunschweigs Melf Hagen die rote Karte, nachdem er Florian Billepp hart im Gesicht getroffen hatte. Die Härte des MTV zeigte etwas Wirkung, das Angriffsspiel unserer Mannschaft hakte in den Schlussminuten der ersten Hälfte etwas, zudem unterliefen Florian Billepp und Hendrik Hanemann technische Fehler im Angriff, die Braunschweig zu Gegentoren nutzte. Besonders ärgerlich war der Treffer zum 17:20, den der MTV’er Milan Vuckovic per direktem Wurf ins leere Tor unserer Mannschaft besorgte, nachdem die Schiedsrichter einen technischen Fehler gegen Hanemann gepfiffen hatten. So ging es mit einer drei-Tore-Führung in die Kabine. Unser Coach Daniel Deutsch ließ die zweite Hälfte in der Startformation beginnen. Auf der anderen Seite verzichtete Braunschweig jetzt auf den siebten Feldspieler. Im Angriff unserer Mannschaft lief jetzt minutenlang nicht viel zusammen, Braunschweigs Keeper Timon Serbest parierte einige Würfe. In der 34. Minute stellte der MTV mit dem 20:21 den Anschluss her. Das Derby war jetzt eng und wurde zusehends umkämpfter. Braunschweigs Tim Otto zog sich die Pfiffe des Publikums zu, als er provozierend und bei einem Strafwurf unfair auftrat. Die Stimmung war jetzt aufgeheizt, es wurde hitziger in der Halle. Braunschweig blieb jetzt immer in Schlagdistanz. In der 43. Minute sah auch der MTV’er Vuckovic die rote Karte, nachdem er die dritte Zeitstrafe kassiert hatte. Der Kampf stand jetzt im Mittelpunkt, spielerische Höhepunkte wurden seltener. Auf unserer Seite setzte sich Jakub Tonar immer wieder durch, traf in der 51. Minute zum 30:27, legte auch zum 31:27 nach. Unsere Abwehr arbeitete jetzt offensiver, im Tor hatte Jan Wesemann Krka abgelöst, parierte gleich reaktionsschnell. Mit einem verwandelten Siebenmeter zum 32:27 (54.) läutete Piet Möller die Schlussminuten ein. Nachdem Jan Wesemann einen Siebenmeter von Braunschweigs Mazic abgewehrt hatte, legte Möller zum 33:28 nach. Die Schlussphase gehörte eindeutig unserer Mannschaft mit einem überragend parierenden Jan Wesemann und Treffern von Henning Stoehr und Jakub Tonar. Am Ende stand ein toller 36:29 Erfolg, den die Mannschaft mit ihren Fans ausgiebig feierte. Weiter geht es für unser Team am kommenden Freitag (14. November) um 19.00 Uhr in der Stadthalle Rostock als Gast des HC Empor Rostock.

 

HC Eintracht – MTV Braunschweig 36:29 (20:17)

HC Eintracht: Jan Wesemann, Leon Krka – Piet Möller (8/3), Jorit Reshöft, Robin Müller, Péter Szmetán, Petar Juric, Philipp Wäger (4), Henning Stoehr (6), Jakub Tonar (12), Hendrik Hanemann (1), Lukas Quedenbaum (2), Luis Rodriguez (3), Tjark Jonas Matteo Ehlers, Florian Billepp

MTV Braunschweig: Timon Serbest, Eike Engelbrecht, Niklas Mellmann – Tim Janos Otto (6/1), Jan-Bennett Kanning (4), Lukas Friedhoff (3), Milan Vuckovic (4), Niklas Wolters, Milan Mazic (3/1), Melf Hagen (4/1), Bela Pieles (1), Rick Harder (4), Valentin Weyer, Tim Lietz, Mika Jon Hoyer

Schiedsrichter: Martin Thöne und Marijo Zupanovic

Zeitstrafen: HCE 2(Jonas, Wäger) – MTV 6 (3 x Vuckovic, Mazic, Otto, Mudrow)

Rote Karte: Melf Hagen (MTV) in der 25. Minute nach Gesichtsschlag, Milan Vuckovic (MTV) nach der dritten Zeitstrafe (43.)

Siebenmeter: HCE 3/3 – MTV 5/3 (Otto und Mazic scheitern an Wesemann)

Zuschauer: 1883

 

Spielfilm: 1:0, 1:1, 2:1, 3:1, 3:2, 4:2, 5:2, 5:3, 6:3 (Auszeit MTV/6.), 7:3, 8:3, 8:4, 9:4, 9:5, 10:5, 10:6, 10:7, 11:7 (15.), 12:7, 12:8, 13:8, 13:9, 14:9, 14:10, 15:10 (21.), 15:11, 16:11, 16:12, 17:12, 17:13 (Auszeit HC/26.),18:13, 18:14, 19:14, 19:15, 19:15, 20:15, 20:16, 20:17 (Hz.), 21:17, 21:18, 21:19, 21:20, 22:20, 22:21, 23:21, 23:22, 24:22, 25:22, 25:23 (40.), 25:24, 26:24, 26:25, 27:25 (45.), 27:26, 28:26 (Auszeit MTV/47.), 28:27, 29:27, 30:27, 31:27 (Auszeit HC/53), 32:27 (Auszeit MTV/54.), 33:27, 33:28, 24:28, 34:29, 35:29, 36:29     

IMMER AKTUELL:

WEITERE NEWS