17.05.25
Misslungener Start, aber die Chance besteht weiter!
Mit einer 27:30 Niederlage beim TV Gelnhausen ist unsere Mannschaft in die diesjährigen Aufstiegsspiele gestartet. Vor rund 1750 Zuschauern in der restlos ausverkauften Gelnhausener Rudi-Lechleidner-Halle konnte das Team die Nervosität über 60 Minuten nie ablegen und leistete sich schlichtweg zu viele technische Fehler. Zudem ging das Torhüterduell phasenweise klar an den Süd-West-Vizemeister, der über weite Strecken geführt, dann zwischenzeitlich kurz zurückgelegen hatte und sich in den Schlussminuten zielstrebiger gezeigt hat. In der ersten Hälfte fand unser Team kaum eine Linie und lag zur Pause folgerichtig 11:15 im Hintertreffen. Im Rückspiel am kommenden Sonntag um 17.00 Uhr hat die Mannschaft aber weiterhin die Chance, in der Volksbank Arena mit den eigenen Fans im Rücken in das Finale einzuziehen. Voraussetzung dazu wäre ein Sieg mit mehr als drei Toren Differenz.
Der MTV Braunschweig gewann das Hinspiel bei den Wölfen Würzburg nach klarer zwischenzeitlicher Führung knapp mit 35:33 und der TV Emsdetten verlor zu Hause gegen die HSG Krefeld Niederrhein 32:36.
Endlich, endlich geht es in die Entscheidung um den Aufstieg! So dürften Fans und Protagonisten der acht für die Aufstiegsspiele qualifizierten Mannschaften gedacht haben an diesem Wochenende. Trainer Daniel Deutsch beorderte zunächst Leon Krka zwischen die Pfosten und ließ im Feld mit Lothar von Hermanni, Lukas Quedenbaum, Moritz Schade, Luca Hopfmann, Piet Möller und Matteo Ehlers beginnen. Den besseren Start erwischten die Gastgeber, die konzentriert auftraten und sich schnell mit 2:0 nach vorne warfen. Unser Team dagegen begann mit einem Fehlwurf und drei technischen Fehlern im Angriff. Die Abwehrreihen beider Mannschaften arbeiteten vom Anpfiff an gut und sorgten dafür, dass die Anfangsphase ausgesprochen torarm verlief. Die Nervosität blieb zunächst hoch in unserer Angriffsreihe, Kapitän Lothar von Hermanni scheiterte zudem schon früh vom Siebenmeterpunkt. Nach zehn Minuten hieß es 2:2. Ehlers, Möller und von Hermanni scheiterten nacheinander aussichtsreich an Gelnhausens Torwart Daniel Drozdz, der zum auffälligsten Akteur der ersten Viertelstunde wurde und die Halle zusätzlich zum Kochen brachte. In der 14. Minute holte Daniel Deutsch die Spieler in einer Auszeit zusammen, ganze zwei Tore hatten sie bis dahin zustande gebracht und der Süd-West Vize führte zu diesem Zeitpunkt 4:2. Nachdem Lothar von Hermanni mit seinem nächsten Strafwurf an Drozdz gescheitert war, erhöhte der Gastgeber auf 5:2. Wenig später lag unsere Mannschaft bereits 3:7 zurück. Während Leon Krka keine Hand an den Ball bekam, hielt TV-Keeper Drozdz weiter stark. Gelnhausen spielte konzentrierter und machte weniger Fehler im Angriff als unsere nach wie vor nervöse Mannschaft, die gegen die sehr gut gestaffelte und schnellfüßige Abwehr der Hausherren kaum ein Mittel und nur selten Lücken fand. Nach gut 20 Minuten löste Jan Wesemann Krka im Kasten ab. Mit einem vermeintlich irregulären Tor, das die nicht immer sicher wirkenden Schiedsrichter anerkannten, erhöhte Gelnhausen in der 25. Minute auf 12:7. Wenig später hieß es 13:7, als Gelnhausens Akos Csaba einen Gegenstoß sicher verwertete. In den Schlussminuten der ersten Hälfte konnte unser Team zwar auf 11:14 verkürzen, doch in die Kabinen ging es nach einer eher enttäuschenden ersten Hälfte mit einem vier-Tore-Rückstand (11:15). Daniel Deutsch hatte schon im ersten Abschnitt auf vier Rückrauspieler umgestellt und ließ auch die zweite Halbzeit so beginnen. Matteo Ehlers, Jorit Reshöft, Jakub Tonar und Luca Hopfmann spielten jetzt im Rückraum. Zudem deckte die Abwehr jetzt noch offensiver. Die Maßnahmen hatten zunächst Erfolg, mit drei schnellen Toren wurde der Anschluss zum 14:15 hergestellt. In der 35. Minute kassierte Luca Hopfmann zunächst eine Zeitstrafe und kurz danach sah der bis dahin gut spielende Jorit Reshöft nach einem Gesichtstreffer die rote Karte. Die Unterzahlsituation wurde danach zwar gut überbrückt, eine anschließende Überzahlsituation allerdings endete mit einem Fehlpass. In der 41. Minute führte der Gastgeber 20:18, aber unsere Mannschaft war jetzt besser im Spiel. Eine Minute später hatte Piet Möller mit zwei verwandelten Siebenmetern den Ausgleich zum 20:20 geschafft. Jakub Tonar gelang mit seinem Treffer zum 21:20 die erste Führung unserer Mannschaft in diesem Spiel. Die gute Abwehrarbeit trug jetzt Früchte, zudem gelangen Jan Wesemann jetzt einige Paraden. Das kurze Zwischenhoch allerdings war schnell wieder verflogen, denn im Angriff unterliefen unseren Spielern jetzt wieder Fehler. So vergab Lukas Quedenbaum eine Großchance. Prompt war die Halle wieder da und die Gastgeber holten sich die Führung mit 23:21 zurück. Zehn Minuten vor dem Ende der weiter hochintensiven Partie hieß es 23:23. Matteo Ehlers und Lukas Quedenbaum sorgten danach für die schnelle 25:23 Führung unserer Mannschaft, wer jetzt glaubte, die Unsicherheit würde weichen, wurde bitter enttäuscht. Das Momentum wechselte sofort wieder zu den Gastgebern. Gelnhausen nutzte Fehler unserer Spieler konsequent und verkürzte schnell wieder. In dieser entscheidenden Phase versiebte Quedenbaum die nächste Großchance. Prompt glichen die Gelnhausener wieder aus. Daniel Deutsch griff jetzt zur grünen Karte (54.). Doch der folgende Angriff endete erneut mit einem vermeidbaren technischen Fehler. Danach brachte ein Fehlpass dem Gegner einen einfachen Ballgewinn. 28:26 hieß es zwei Minuten vor dem Ende aus Sicht der Gelnhausener. Die Schiedsrichter verloren jetzt zwar weiter an Linie, aber auch unsere Angreifer wurden jetzt wieder deutlich schwächer, Quedenbaum versiebte erneut von außen und auch Jakub Tonar scheiterte. Die Gastgeber dagegen, bei denen jetzt Alexander Bechert im Tor starke Paraden lieferte, wirkten jetzt wacher, abgezockter und zielstrebiger und kamen noch zu zwei schnellen Toren. Mit seinem achten verwandelten Siebenmeter gelang Piet Möller Sekunden vor dem Ende noch der Treffer zum 27:30. Das Rückspiel wird am kommenden Sonntag um 17.00 Uhr in der Volksbank Arena angepfiffen, der Vorverkauf für dieses Spiel läuft bereits auf Hochtouren, über 2000 Karten sind bereits verkauft. Die Chance auf das Finale besteht weiterhin, allerdings muss eine Leistungssteigerung her, sonst wird es nichts mit den Endspielen um den Aufstieg.
TV Gelnhausen – HC Eintracht 30:27 (15:11)
HC Eintracht: Jan Wesemann, Leon Krka – Piet Möller (8/8), Luca Hopfmann (2), Jorit Reshöft (2), Robin Müller, Petar Juric, Philipp Wäger (4), Renè Gruszka, Jakub Tonar (4), Lukas Quedenbaum (2), Tjark Jonas, Lothar von Hermanni (3/1), Moritz Schade (), Matteo Ehlers (2), Florian Billepp
TV Gelnhausen: Daniel Drozdz, Alexander Bechert – Yannick Mocken, Jonas Dambach (4), Akos Csaba (3), Torben Fehl (1), Leon David (6), Fynn Broßmann, Jannik Geisler (3), Jonathan Malolepszy (2/1), Silas Altwein (1), Felix Reinhardt (3), Simon Belter, Benjamin Wörner (2), Fynn Hilb (5)
Schiedsrichter: Sven Ernst und Johannes Sippel
Zeitstrafen: HC Eintracht 3 (Möller, Wäger, Hopfmann) – TV 6 (Geisler, Fehl, David, Belter, Hilb, Malolepszy)
Siebenmeter: HC Eintracht 11/9 (von Hermanni scheitert 2 x an Drozdz) – TV 2/1 (Malolepszy scheitert an Krka)
Rote Karten: Jorit Reshöft nach Gesichtstreffer in der 36. Minute
Zuschauer: 1750
Spielfilm: 1:0, 2:0, 2:1, 2:2, 3:2, 4:2 (Auszeit HC/14.), 5:2, 5:3, 6:3, 7:3, 7:4, 8:4, 8:5, 8:6, 9:6 (22.), 10:6, 10:7, 11:7, 12:7, 13:7, 13:8, 13:9, 14:9, 14:10 (Auszeit TV/28.), 14:11, 15:11 (Hz.), 15:12, 15:13, 15:14, 16:14, 16:15, 17:15, 17:16, 18:16, 18:17, 19:17, 19:18, 20:18, 20:19, 20:20, 20:21 (Auszeit TV/43.), 21:21, 22:21, 23:21, 23:22, 23:23 (50.), 23:24, 23:25, 24:25, 25:25 (Auszeit HC/, 54.), 26:25, 26:26, 27:26, 28:26, 29:26, 30:26, 30:27
WEITERE NEWS

Es geht los, jetzt zählt’s!

Zweitliga-Lizenz erteilt
