16.05.25

Es geht los, jetzt zählt’s!

Es geht los, jetzt zählt‘s! Während andere Teams die Drittliga-Spielzeit bereits auf Mallorca ausklingen lassen, geht die Saison für unser Team – wie für sieben andere Drittliga-Mannschaften auch – jetzt erst richtig los. Zum ersten Spiel der diesjährigen Aufstiegsrunde geht es am Sonnabend in den Südosten Hessens, wo Kapitän Lothar von Hermanni und Co. in der Gelnhausener Rudi-Lechleidner-Halle (Am Hallenbad 3, Gelnhausen) vom Süd-West Vizemeister TV Gelnhausen erwartet werden. Anwurf dort ist um 19.30 Uhr, begleitet wird die Mannschaft von und 100 Fans, die mit ihrer Unterstützung zu einem erfolgreichen Auftakt in die entscheidenden Wochen beitragen wollen. Abfahrt des Fanbusses, in dem für Kurzentschlossene noch einige Plätze frei sind, ist am Sonnabend um 14.00 Uhr an der Volksbank Arena. Unterdessen läuft der Vorverkauf für das Rückspiel am 25. Mai (Sonntag) auf Hochtouren, bis Dienstag waren bereits über 2000 Tickets verkauft.

In den anderen Partien tritt der MTV Braunschweig bei den Wölfen Würzburg an, hat der TV Emsdetten Heimrecht gegen die HSG Krefeld Niederrhein und empfängt der HC Empor Rostock den HC Oppenweiler/Backnang. „Einen Favoriten auf den Aufstieg sehe ich nicht, alle Mannschaften, die jetzt um den Aufstieg spielen, haben in der abgelaufenen Punktspielsaison Herausragendes geleistet. In den jetzt folgenden Hin- und Rückspielen geht es immer um alles, das ist etwas vollkommen anderes als eine Punktspielserie, in der man immer die Möglichkeit hat, über viele Spiele etwaige Negativerlebnisse wieder auszugleichen“ blickt Daniel Deutsch auf die Aufstiegsspiele voraus. Dabei sieht der Cheftrainer seine Mannschaft aber auch gut aufgestellt und in guter Verfassung. „Die letzten Spiele waren überzeugend und ich glaube, dass wir durchaus selbstbewusst in die Spiele gegen Gelnhausen gehen können“ weiß er um die Stärke seiner Truppe, die allerdings auf einen ebenfalls selbstbewussten und euphorisierten Gastgeber, der von seinen Fans frenetisch unterstützt werden wird, treffen dürfte. Personell konnte Daniel Deutsch weitgehend Entwarnung geben. Bis auf Hendrik Hanemann, hinter dessen Einsatz wegen seiner Schulterbeschwerden allerdings ein sehr dickes Fragezeichen steht, sind alle Spieler fit. Erwartet wird eine torreiche Partie, obwohl beide Mannschaften in der Punktspielserie unter 800 Gegentreffern geblieben sind und damit ihre Abwehrqualitäten unter Beweis gestellt haben. Wie unser Team auch setzt Gelnhausen auf kompromissloses Tempospiel und das Spiel eins gegen eins. „Die Spielanlage ist bei beiden Mannschaften sehr ähnlich“ weiß unser Trainerteam. Es wird spannend, welche Mannschaft sich besser auf ihren Gegner eingestellt hat.           

52:8 Punkte mit einem Torverhältnis von 933:797 Toren, das ist die Bilanz der Punktspielserie des TV Gelnhausen. Handball wird in der Stadt im südöstlichen Hessen, die wegen ihres Gründers Kaiser Friedrich I. (Barbarossa) landläufig den Beinamen „Barbarossastadt“ trägt, großgeschrieben. Der TV ist in der Stadt im Main-Kinzig-Kreis tief verwurzelt, nicht zuletzt auch wegen seiner guten Jugendarbeit, aber auch wegen des neuerlichen Erfolges der Herrenmannschaft, die in der abgelaufenen Punktspielserie die Vizemeisterschaft in der Süd-West Staffel feierte. Dabei blickt der TV auf erfolgreiche Zeiten zurück, so spielte der Club in den 1988 – 1993 und 2002 – 2007 in der 2. Bundesliga, in die er nun zurückkehren will. Nach dem siebten Tabellenplatz im letzten Jahr gelang dem Club mit der Vizemeisterschaft der größte Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte. Die Euphorie ist groß in der Region und unser Team muss sich auf eine Höllenatmosphäre in der Rudi-Lechleidner-Halle, die mit über 1600 Zuschauern restlos ausverkauft sein wird, einstellen.  Trainer der Mannschaft aus der Barbarossastadt ist Matthias Geiger (36). Im Tor steht mit Alexander Bechert und dem im Herbst letzten Jahres aus dem Juniorteam des polnischen Topclubs ZPRP Kielce verpflichteten Daniel Drozdz ein zuverlässiges Torhütergespann. Nach dem besten Torschützen der Gelnhausener muss man beim Blick in die Saisonstatistik der Süd-West Stafel nicht lange suchen. Mannschaftskapitän Jonathan Malolepszy warf sich mit 244 Toren an die Spitze der Torschützenliste der Staffel. 82 Feld- und 162 Siebenmetertore gingen auf das Konto des Mittelmannes. Trainer Geiger hat eine ausgeglichen besetzte Mannschaft geformt, die mit ihren schnellen Umschaltspiel und der schnellen Mitte zu vielen Toren kommt. Silas Altwein, Leon David, Simon Belter und auch Benjamin Wörner gehören zu den erfolgreichsten Werfern des Gelnhauser Angriffs. Unser Trainerteam hat die Spielweise Halbfinalgegners analysiert und die Mannschaft darauf eingestellt. „Entscheidend wird bei aller Vorbereitung neben der Tagesform auch werden, inwieweit unsere Spieler ihr Potential abrufen und mit dem Druck der Kulisse zurechtkommen“ weiß unser Coach um die Schwierigkeiten und die Unwägbarkeiten eines solchen Entscheidungsspiels, in dem es im ersten Schritt darum geht, sich eine möglichst gute Ausgangsposition für das Rückspiel zu erkämpfen.        

IMMER AKTUELL:

WEITERE NEWS