12.09.25

Deutsch: Leistungsbreite in der Staffel ist sehr groß

Der Saisonauftakt war turbulent, jetzt aber ist unser Team knapp vier Wochen ohne Punktspieldruck und beobachtet das Geschehen in der Nord-Ost Staffel aus der Ferne. Nach seinem hohen 39:24 Sieg beim DHK Flensborg am letzten Spieltag steht der MTV Braunschweig in der Tabelle der Nord-Ost Staffel der 3. Liga als einziges Team noch ohne jeden Minuspunkt an der Spitze. Auch am kommenden Wochenende dürften sich die Braunschweiger im Heimspiel gegen Hamburg-Barmbek schadlos halten. Überraschend strauchelte zuletzt auch der HC Empor Rostock beim SV Plauen-Oberlosa, kassierte dort wie unser Team am ersten Spieltag auch die ersten beiden Minuspunkte. Die kassierte auch die HSG Eider Harde, die bei den Jungfüchsen in Berlin nach zwischenzeitlicher deutlicher Führung nach 60 Minuten mit einer 25:29 Niederlage vom Feld ging. Mit nur einem Minuspunkt belastet steht der Stralsunder HV, der sich letzten Sonnabend bei der Leipziger Bundesligareserve durchsetzte, aktuell auf Rang zwei der Staffeltabelle. Unsere Mannschaft ist erst am 26. September mit dem schweren Auswärtsspiel in Aue wieder gefordert. Durchatmen ist in der kommenden Woche auch das Motto in der Geschäftsstelle, die in der Zeit vom 15. – 19. September geschlossen bleibt. Zeit also, mit unserem Cheftrainer Daniel Deutsch, der seinen Vertrag bekanntlich bis zum 2029 verlängert hat, einen vorläufigen Blick auf die ersten Spieltage und auch in die Mannschaft zu werfen.

 

Hallo Daniel, was macht ein Trainer und sportlicher Leiter in einer solch langen Spielpause?

Aktuell natürlich weiter mit der Mannschaft trainieren. Weiter halte ich Ausschau, was der Spielermarkt so bietet. Auch weitere Einzelgespräche mit den Spielern stehen in meinem Terminkalender.

 

Lass uns zunächst noch einmal ganz kurz zurückblicken auf die Vorbereitung. Ist es aus Deiner Sicht gelungen, den erneut verpassten Zweitliga-Aufstieg zu verarbeiten oder schlummert er nach wie vor in Euren Köpfen?

Während der Vorbereitung hatte ich das Gefühl, dass es verarbeitet ist. Im ersten Punktspiel sah das dann leider schon wieder ganz anders aus. Und eine Woche später schien es wieder so, als sei das gelungen. Heißt, im Sport wird man ständig upgedatet.  

 

Kurz vor dem Saisonstart hast Du Deinen Vertrag bei uns bis zum Jahr 2029 verlängert, lässt sich daraus ableiten, dass Du das Ziel 2. Liga weiter im Fokus hast?

Ja eindeutig! Auch die aktuelle Mannschaft hat dieses Ziel weiterhin. Für mich bedeutet es aber, das Niveau der Mannschaft mindestens zu erhalten, die Leistung zu bestätigen und trotzdem zu versuchen, besser zu werden. 

 

Mit der klaren Pokalniederlage gegen Nordhorn und der überraschenden Niederlage im ersten Punktspiel in Plauen sind wir eher schlecht in die Saison gestartet. Wie sind diese Misserfolge aus Deiner Sicht zu erklären?

Ich denke schon, dass diese Leistungen insbesondere die in Plauen auch eine Frage des Kopfes waren. Erklären kann ich mir aber nicht, warum wir in Plauen eine vermeintlich sichere Führung so aus der Hand geben. Wir arbeiten aber weiter daran, solche genau solche Brüche im Spiel zukünftig zu vermeiden oder zumindest besser handeln zu können.  

  

Der hohe Heimsieg gegen die Berliner Jungfüchse hat vor der langen Pause für etwas Entspannung und Erleichterung gesorgt. Was meinst Du? Sehen wir dieses Gesicht der Mannschaft auch in den kommenden Wochen und Monaten?

Zunächst einmal glaube ich, dass die Leistungsbreite in der Nord-Ost Staffel sehr groß ist. Nun muss man abwarten, unser nächstes Spiel in Aue ist mit Sicherheit eines der schwersten in dieser Serie. Danach kann man das schon besser bewerten.

 

Was sind denn die Schwerpunkte der Trainingsarbeit in diesen Wochen, in denen die Mannschaft ja ohne Spielpraxis bleibt?

Wir versuchen auf der einen Seite, auch im Training viel zu spielen. Leider fallen ab und an auch Spieler mal wegen Krankheit aus. Darüber hinaus arbeiten wir an Dingen, die wir im Angriff und in der Abwehr verbessern wollen. Es gibt auch im Training immer wieder Aufgaben, die zu lösen sind. 

 

Mit Philipp wird unsere Mannschaft in diesem Jahr von einem neuen Kapitän angeführt. Was befähigt ihn aus Deiner Sicht zu diesem doch herausragenden Amt?

Zum einen ist er auf der Platte ein emotionaler Kämpfer, der sowohl in der Abwehr als auch im Gegenstoß die Mannschaft führen kann. Zum anderen ist er außerhalb des Spielfeldes ein Bindeglied in der Mannschaft.

 

Nach drei Spieltagen führt der MTV Braunschweig die Tabelle an, aber es gab auch schon einige überraschende Ergebnisse. Sind diese Ergebnisse schon ein Hinweis darauf, dass die Staffel in dieser Saison ausgeglichener besetzt ist, als das in den letzten Jahren der Fall war?

Ich glaube schon, dass Braunschweig, Aue und Rostock unsere stärksten Konkurrenten sein werden. Darüber hinaus sieht man aber auch jetzt schon, dass es immer wieder Überraschungen geben wird.  

 

Zum Schluss noch eine Frage, was sagst Du zu Lupo, Eurem neuen Maskottchen?  

Ich finde es sehr charmant. Der Spruch und der Schlachtruf „Wolf-Pack“ hat sich schon vor drei Jahren entwickelt. Jetzt steht er auch auf dem Trikot und wird durch Lupo weiter manifestiert und abgerundet.   

Vielen Dank für die Zeit!

 

IMMER AKTUELL:

WEITERE NEWS