14.11.25

Siegesserie gerissen - Niederlage in Rostock

Nach neun Erfolgen in Folge ist die Siegesserie unserer Mannschaft im Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock gerissen. Gastgeber HC Empor gewann am Ende vor 3260 Zuschauern in der Stadthalle Rostock mit 27:26 (13:12) und hatte dabei das glückliche Ende für sich. Der Siegtreffer fiel zwei Sekunden vor der Schlusssirene. „Wir haben verdient verloren, weil wir einfach zu viele Fehler machen, der Rostocker Sieg geht also in Ordnung“ wollte unser Trainer Daniel Deutsch gar nicht lange drum herumreden, denn die Fehlerquote seiner Schützlinge war in den 60 Minuten auffallend hoch.   

Zum ihrem nächsten Heimspiel erwartet unsere Mannschaft am kommenden Sonntag (23. November) den Stralsunder HV in der Sparkassen Arena. In einer Aktion können Gruppen (Vereine, Schulen und andere Gruppen unabhängig von Sportart oder Interessen) ab zehn Personen (Vollzahler) Tickets zum Sonderpreis von 5.- Euro pro Person kaufen, wichtig ist, dass die Gruppe mindestens zehn Personen stark ist. Die Aktion gilt auch für die Heimspiele am 14. Dezember (17.00 Uhr gegen die HSG Ostsee) und am 11. Januar 2026 (17.00 Uhr) gegen Plauen-Oberlosa). Kinder ab sechs Jahre zahlen 3.- Euro, für Jüngere ist der Eintritt frei. Achtung: Die Karten können nur per Mail unter Mkahl@hceintracht-hildesheim.de geordert werden.     

Hendrik Hanemann konnte in Rostock verletzungsbedingt nicht eingesetzt werden, so musste Daniel Deutsch die gewohnte Abwehrformation verändern. Er ließ in der Defensive mit Philipp Wäger, Henning Stoehr und Robin Müller neben Petar Juric spielen. Jan Wesemann begann im Tor. Im Angriff setzte er auf die Rückraumreihe mit Piet Möller zwischen Jakub Tonar und Philipp Wäger. Unser Team kam überhaupt nicht ins Spiel, scheiterte zunächst jeweils an Rostocks Keeper Robert Wetzel. Beim Stand von 0:3 aus unserer Sicht versiebte Piet Möller den ersten Siebenmeter. Während Wetzel jeden Ball parierte, bekam Wesemann in den Anfangsminuten noch keine Hand an den Ball. In der achten Minute traf Möller dann vom Punkt zum 1:4. Die Gastgeber wirkten wacher in der Anfangsphase und führten zwischenzeitlich 6:1. In der Defensive bekamen unsere Spieler wenig Zugriff auf ihre Gegenspieler, zudem fehlte teils die Abstimmung. Im Angriff stieg die Quote der technischen Fehler erheblich. Angesichts einer 7:1 Führung des HC Empor nahm Daniel Deutsch in der 10. Minute die erste Auszeit.  Jakub Tonar, der bis dahin schon einige Fehlwürfe hatte, verkürzte mit zwei Toren zum 3:7. Jan Wesemann fand jetzt besser ins Spiel, parierte einige Rostocker Würfe. Im Angriff allerdings blieb fast alles Stückwerk, nach 16 Minuten führte der HC Empor 9:4. Deutsch brachte jetzt Matteo Ehlers für Tonar im Rückraum. Lukas Quedenbaum versiebte freistehend von Außen und vergab die Chance, unser Team mit dem 7:9 wieder in Schlagdistanz zu bringen. Péter Szmetán und Piet Möller schafften in der 22. Minute den Anschluss, Möller glich danach zum 9:9 aus. Unser Abwehrverband stand jetzt besser und Jan Wesemann parierte stark. Philipp Wäger gelang mit dem 10:9 die erste Führung für unser Team. Mit einem 9:2-Lauf zwischen der elften und 23. Minute hatte unser Team das Spiel wieder gedreht. In den Schlussminuten der ersten Hälfte stieg die Fehlerquote im Angriff allerdings wieder, den Gastgebern gelang so noch eine 13:12 Halbzeitführung. Gleich im ersten Angriff nach Wiederanpfiff glich Tjark Jonas zum 13:13 aus, scheiterte im folgenden Angriff aber am Pfosten. In der 35. Minute verwandelte Piet Möller seinen sechsten Siebenmeter zur 15:14 Führung unseres Teams. Robin Müller scheiterte völlig unbedrängt vom Kreis, prompt holte sich Rostock die Führung beim 16:15 zurück. Die Chancenverwertung auf unserer Seite war jetzt wieder defizitär. Beim HC Empor spielte sich Elias Gansau als Aktivposten in dieser Phase in den Mittelpunkt. Auf beiden Seiten hagelte es jetzt Zeitstrafen, so kassierte Piet Möller eine Strafzeit nach einem Gesichtstreffer bei Empor-Keeper Wetzel. Tjark Jonas scheiterte mehrfach frei von Linksaußen. In der 42. Minute führten die Gastgeber 18:16, Jan Wesemann verhinderte einen höheren Rückstand, als er eine Rostocker Torchance zunichtemachte. Die Schlussviertelstunde begann mit einer 19:17 Führung der Gastgeber und Piet Möller scheiterte freistehend. Es blieb spannend in der Schlussphase, beim 19:20 war unser Team wieder voll in Schlagdistanz. Zehn Minuten vor dem Ende hatten die Ostseestädter ihre Führung zum 22:19 ausgebaut, jetzt aber scheiterte Henning Stoehr von Linksaußen. Deutsch schickte jetzt Leon Krka zwischen die Pfosten unseres Tores. Nachdem Stoehr und Lukas Quedenbaum zum 21:22 verkürzt hatten, nahm Empor Trainer Jacobsen eine Auszeit. Kurz danach kassierte Rostocks Elias Gansau seine dritte Zeitstrafe, und weil auch Michl Reichhardt zwei Minuten auf die Bank musste, hatte unser Team doppelte Überzahl, nutzte diese aber nicht, obwohl Leon Krka noch einen Strafwurf parierte. Zweieinhalb Minuten vor dem Ende traf Henning Stoehr zum 25:25. 26:26 hieß es kurz vor dem Ende, zwei Sekunden vor dem Ende nagelte Rostocks Marc Pechstein den Ball in den Winkel unseres Tore und sorgte für großen Jubel in der Halle.                    

 

HC Empor Rostock – HC Eintracht 27:26 (13:12)

HC Eintracht: Jan Wesemann, Leon Krka – Piet Möller (10/8), Jorit Reshöft, Robin Müller, Péter Szmetán (1), Petar Juric, Philipp Wäger (1), Henning Stoehr (2), Jakub Tonar (3), Lukas Quedenbaum (3), Tjark Jonas (1), Luis Rodriguez (2), Matteo Ehlers, Florian Billepp (3)

HC Empor Rostock: Leon Mehler, Robert Wetzel – Matheus Costa Diaz (4), Juri Richter, David Mamporia, Dennis Mehler, Julius Siegler (1), Alexander Schütze (2), Tim Uhl, Michl Reichardt (4), Kay Funke (7/2), Julian Pratschner, Hennes Benedikt Harm, Elias Gansau (7), Marc Pechstein (2), Richard Lößner 

Schiedsrichter: Niklas Majstrak und Max Obenauf

Zeitstrafen: HCE 7 (2 x Szmetàn, Juric, Wäger, Möller, Stoehr, Tonar) – Empor 7 (Costa Diaz, 3 x Gansau, 2  x Pechstein, Funke, Reichhardt, Jacobsen)

Rote Karte: Elias Gansau (Rostock) nach der dritten Zeitstrafe in der 53. Minute

Siebenmeter: HCE 9/8 (Möller scheitert an Wetzel)   – Empor 3/2 (Funke scheitert an Krka)

Zuschauer: 3260

Spielfilm: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0, 4:1, 5:1, 6:1, 7:1 (Auszeit HCE/10.), 7:2, 7:3, 8:3, 8:4, 9:4 (16.), 9:5, 9:6 (Auszeit HC Empor/19.), 9:7, 9:8 (22.), 9:9, 9:10, 10:10, 10:11, 11:11, 12:11, 12:12, 13:12 (Hz.), 13:13, 14:13, 14:14, 14:15, 15:15, 16:15, 17:15, 17:16, 18:16 (42.), 19:16, 19:17, 19:18, 20:18 (Auszeit HC Eintracht/47.), 19:18, 20:18, 20:19, 21:19, 22:19, 22:20, 22:21 (Auszeit Rostock/52.), 23:21, 23:22, 24:22, 24:23, 24:24, 25:24, 25:25, 26:25, 26:26 (Auszeit Rostock/59./Auszeit HCE/60.), 27:26           

IMMER AKTUELL:

WEITERE NEWS