11.08.25
Vertrag mit Daniel Deutsch vorzeitig bis 2029 verlängert
Der HC Eintracht Hildesheim hat noch vor Beginn der am 23. August beginnenden Punktspielsaison 2025/26 einen Meilenstein in der Zukunftsplanung gesetzt. Der ursprünglich bis zum 30.Juni 2026 laufende Vertrag mit Trainer Daniel Deutsch wurde vorzeitig um weitere drei Jahre bis 2029 verlängert. In Anwesenheit von Investor Delf Neumann haben HC-Geschäftsführer Kai Wagener und der 43-jährige A-Lizenzinhaber den neuerlichen Kontrakt am letzten Freitag in der Sparkassen Arena unterzeichnet. Deutsch, der beim HC sportlicher Leiter und Cheftrainer in einer Person ist, steht in Hildesheim seit der Saison 2022/23 unter Vertrag. „Wir haben insbesondere die beiden letzten Spielzeiten analysiert und sind im Ergebnis mit Daniels Arbeit sehr zufrieden. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass wir den angestrebten Aufstieg in die 2. Bundesliga jetzt zweimal haarscharf verpasst haben. Wir setzen auf Kontinuität bei der Besetzung der hauptverantwortlichen Posten in unserem Club. In den intensiven Gesprächen sind wir zu der Überzeugung gelangt, den Weg gemeinsam mit Daniel fortzusetzen und in der nächsten Zeit weitere größere Projekte zu planen und diese auch auf den Weg zu bringen. Es hat sich in den Gesprächen gezeigt, dass wir in der sportlichen Ausrichtung vollkommen übereinstimmen“ freute sich Wagener am Freitag, nachdem die Unterschriften unter dem Vertrag getrocknet waren. Deutsch selber gab sich in seinem Statement kämpferisch: „Auch wenn wir das anvisierte Ziel bisher nicht erreicht haben, denke ich, dass wir sehr dicht dran sind und der Mannschaft eine Leistungssteigerung bescheinigt werden muss. Ich bin einfach nicht bereit, dieses Ziel mit diesem Verein jetzt aufzugeben“ spricht Ehrgeiz aus dem 43-jährigen. „Vielleicht stoßen wir in einigen Bereichen an unsere Grenzen, aber ich glaube, dass der Handball hier in dieser Stadt und der Region weiteres Potential hat“ will er weiter mithelfen, den HC wieder als Zweitligisten zu etablieren. Mit seiner Frau und seinen drei Kindern hat er sich in Hildesheim nicht nur eingelebt, sondern fühlt sich wohl in der Stadt, in der er seit nunmehr drei Jahren arbeitet, nachdem er 2022 aus Potsdam an die Innerste gewechselt war. „Mir macht die Arbeit mit dem kleinen Team rund um die Mannschaft extrem viel Spaß, weil alle sehr viel Einsatz zeigen. Zudem haben sich meine Kinder hier toll eingelebt. Von Campus-Kita bis Kisa (KinderSportAkademie von Eintracht, die Red.), Minihandball oder auch dem aktuell laufenden Olympia-Camp, Hildesheim bietet in dieser Richtung viel“ führt er auch Gründe für seine Entscheidung an, Hildesheim mindestens für die nächsten vier Jahre zu seiner Heimatstadt zu machen. Vor seiner Hildesheimer Zeit war er vier Jahre Chefcoach beim 1. VfL Potsdam und in dem Jahr vor seinem Wechsel zum HC Eintracht Co-Trainer von Bob Hanning bei den Brandenburgern, mit denen er in die 2. Liga aufstieg. Als aktiver Spieler blickt er hier in der Region auf erfolgreiche Jahre beim MTV Großenheidorn, bei der TSV Hannover-Burgdorf und bei den Handballfreunden Springe zurück.

WEITERE NEWS

Testspielsieg beim ASV Hamm-Westfalen

Viele Emotionen bei Lothars Abschied nach 20 Jahren
