06.08.25
Buntes Programm und ein Team aus alten Weggefährten
Umrahmt von einem bunten Programm rund um die Sparkassen Arena steigt am Sonnabend das Abschiedsspiel unseres langjährigen Kapitäns und „Urgesteins“ Lothar von Hermanni. Um 17.00 Uhr ist Anpfiff der Partie zwischen unserer aktuellen Drittliga-Mannschaft und einem von Lothar ganz persönlich zusammengestellten Team, in dem sich langjährige Weggefährten wieder begegnen werden. Bereits ab 13.00 Uhr hat unser Fanclub ‚Hölle 39‘ anlässlich seines 25-jährigen Bestehens auf dem Arena-Parkplatz ein buntes Programm für die ganze Familie organsiert. Die Halle und die Tageskasse zum Spiel öffnen um 14.00 Uhr. Im Rahmen des Familienfestes wird es eine große Tombola geben, Kinderschminken und eine große Hüpfburg gehören ebenso zum Programm wie ein Luftballonwettbewerb. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
20 Jahre im Eintracht-Trikot, viele Spieler hat Lothar, der immer die Nummer 34 auf dem Trikot hatte, kommen und gehen sehen. In der Mannschaft, die er nun zu seinem Abschied zusammengestellt hat, finden sich viele Spieler, mit denen er eine mehr oder weniger lange Zeit zusammen im Eintracht-Trikot gespielt hat. Als Coach der Truppe wird Chris Meiser, mit dem er bereits im B-Jugendalter in einer Mannschaft stand, fungieren. Mit Kay Behnke hat Lothar bereits in der C-Jugend zusammen um Punkte gekämpft und mit Steffen Dunekacke hat er später in der B-Jugend-Oberliga und der A-Jugend Bundesliga zusammen Tore geworfen. Gleiches gilt für Daniel Lötterle und Maurice Herbold. Das Tor hütet Pascal Kinzel, der bei Eintracht groß geworden ist und in den letzten Jahren bei den Sportfreunden Söhre zwischen den Pfosten gestanden hat. Kinzel wird sich mit Max Kroll, der in den Jahren 2015 – 2017 für Eintracht Bälle abgewehrt hat, im Tor abwechseln. Auch Georgi Nikolov, seit dieser Saison Lothars Trainer bei der SG Börde Handball, und Nikolaos Tzoufras, mit denen er in der Herrenmannschaft viele gemeinsame Eintracht-Jahre hatte und viele Erfolge feiern konnte, haben ihre Zusage gegeben. Gleiches gilt auch für den langjährigen Spielmacher der HSG Nordhorn-Lingen Alex Terwolbeck, mit dem ihn eine Freundschaft verbindet und der seine Karriere nach 15 Jahren bei der HSG im letzten Jahr beendet hat. „Einige andere Spieler wären auch gerne gekommen, stehen mit ihren Mannschaften aber jetzt in der Vorbereitung auf die kommende Saison, laborieren an Verletzungen oder haben andere Termine und mussten leider absagen. Zudem ballen sich an diesem Wochenende die Termine für viele Spieler und Mannschaften“ berichtet unser ehemaliger Kapitän, der am Sonnabend aber seinen älteren Bruder Henning in der Mannschaft haben wird. Endgültig feststehen wird die Aufstellung der „Lothar-Allstars“ erst am Sonnabend, Überraschungen dabei sind nicht ausgeschlossen.
Beim Abschied vom ehemaligen Kapitän stellt sich natürlich auch unsere aktuelle Mannschaft den Fans in der Sparkassen Arena vor. Lothars Nachfolger Philipp Wäger stellt sich genauso den Fragen von Moderator Christoph Scholz wie Trainer Daniel Deutsch. Während der Vorstellung der Spieler und auf dem Parkett werden die Neuzugänge Henning Stoehr, Luis Rodriguez und Péter Szmetán sicher im besonderen Fokus der Fans stehen, schließlich sind das die einzigen neuen Gesichter unserer Mannschaft in dieser Saison. Wie aus dem Organisationsteam um „Scholle“ zu hören ist, soll es im Spielverlauf auch die ein oder andere Überraschung geben, die zu dem Charakter dieser Partie passen wird. „Es wird sicher ein etwas anderes Handballspiel“ so Christoph Scholz. Schiedsrichter des Spiels werden Simon Blauza und Sönke Hümpel sein.
Sonntag Test in Hamm
Am Sonntag geht es dann wieder mit mehr Ernst zur Sache, wenn unsere Mannschaft in der Hammer Westpress Arena beim Zweitliga-Absteiger ASV Hamm-Westfalen antritt. Anwurf in Hamm ist Sonntag um 15.00 Uhr. Mit dem ASV wartet eine Mannschaft auf unser Team, die sich den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga ganz dick auf ihre Fahnen geschrieben hat. Nach dem wochenlangen Hick-Hack um den zweiten Zweitliga-Absteiger haben sich die Hammer in den letzten Wochen deutlich verstärkt. Trainer Jörn-Uwe Lommel muss reichlich Neuzugänge in seine Mannschaft integrieren. Zuletzt wurden vor zehn Tagen der slowenische Nationalspieler Gasper Horvat und Spielmacher Pawel Krawczyk vom polnischen EHF European-League Teilnehmer NMC Gornik Zabrze verpflichtet. Auch Lucas Firnhaber hat sich den Westfalen zur nächsten Saison angeschlossen. Hamm spielt wie auch Bielefeld in der Nord-West Staffel, ein Aufeinandertreffen beider Teams in einem Pflichtspiel wäre damit erst im Finale der Aufstiegsrunde möglich, sofern sich beide Mannschaften in den Punktspielen durchsetzen und auch das Halbfinale der Entscheidungsrunde im Frühsommer 2026 überstehen. Der Test in der Westpress Arena jedenfalls dürfte beiden Trainern wichtige Erkenntnisse über den aktuellen Leistungsstand liefern.

WEITERE NEWS

Pokalspiel gegen die HSG Nordhorn-Lingen

Spielmacher verpasst Saisonstart
